Trachselwald
Noch tönen die Nachrichten eher pessimistisch, was den Ausweg aus der Corona-Krise betrifft. Wir wollen es nicht unterlassen, am Gotteslob festzuhalten. Noch gibt es hinreichend Gründe dafür.
Trachselwald
Hingerdry isch me geng schleuer, so sagt es das Sprichwort. Hoffentlich wird das tatsächlich so sein. Zu diesem Thema ist mir ein Lied von Gölä in den Sinn gekommen.
RefBEJUSO
3.4.20 refbejuso - Die diesjährige Ökumenische Kampagne findet nicht statt. Neben den Auswirkungen auf das kirchliche Leben vor Ort, sind die finanziellen Einbussen für die Werke Brot für alle und Fastenopfer enorm. Deshalb rufen wir die einzelnen Kirchgemeinden dazu auf, die Beiträge an Brot für alle in diesem ausserordentlichen Jahr markant zu erhöhen, um den ausbleibenden Ertrag von Verkäufen, Kollekten, Sammlungen und Spenden etwas zu kompensieren.
Trachselwald
In seinem Brief an die Christengemeinde in Rom erteilt Paulus einen Ratschlag, der sich auch auf die Situation übertragen lässt in der wir im Moment stecken
Trachselwald
Menschen, die in diesen Tagen einen Angehörigen oder eine Angehörige verlieren, stehen vor ganz besonderen Herausforderungen. Abschiedsfeiern und Beerdigungen sind nur unter sehr einschränkenden Massnahmen möglich.
Trachselwald
Rund um den Erdball werden wir ermutigt, zum Zeichen der Zusammengehörigkeit und der Solidarität ein Licht anzuzünden, das Wärme und Hoffnung ausstrahlt
Trachselwald
Finden wir auch heute einen Grund zum Danken, einen Anlass, der ein Lächeln aus unseren Herzen hinaufzaubern kann. Ich wünsche es uns allen von Herzen.
Trachselwald
Ab sofort strahlt das Lokalradio neo 1 jeden Sonntag einen kirchlichen Input aus.
Trachselwald
Die Texte zum Kalender "täglich mit Gott" werden jeweils mehr als ein Jahr zum Voraus verfasst. Bei der Lektüre des heutigen Textes war ich überrascht, wie prophetisch er in unsere aktuelle Situation hineinspricht. Ich möchte deshalb die Worte gern mit Euch teilen.
Trachselwald
In der gegenwärtigen Situation muss die Arbeit im Pfarramt wie neu erfunden werden. Auf der Suche nach solch neuen Möglichkeiten finde ich mich auf einer Gratwanderung wieder, in der Stille zu verweilen und in Gebet mit den Menschen aus der Kirchgemeinde in Verbindung zu stehen oder alle Hebel in Bewegung zu setzen und mit Lifestreams und Posts die unzähligen Möglichkeiten von social media nutzen. Das zweit entsprich mir persönlich nicht so sehr, aber ich möchte mich doch nicht nur auf das erste allein beschränken.
Trachselwald
Seit einer Woche können wir das Geschehen in der Kirchgemeinde fast nur noch von zu Hause, gewissermassen vom Sofa aus miterleben. Passend dazu das Thema der Musik und Wort Feier, die für Sonntagabend, 22. März geplant gewesen wäre.
Trachselwald
Auf Grund der vom Bundesamt für Gesundheit erlassenen Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist am 15. März auch das soziale Leben in unserer Kirchgemeinde sozusagen zum Stillstand gekommen.
Bezirk Oberemmental
2-Minuten-Andachten auf Radio Neo 1
Seit dem 22. März strahlt Radio Neo 1 jeweils sonntags, 9.30 und 19.30 Uhr, 2-Minuten-Andachten von Pfarrerinnen und Pfarrern unserer Region aus.
RefBEJUSO
17.3.20 refbejuso - Seit dem 16. März ist die Web-Plattform «Mobile Boten» online. Die Kirchgemeinden im Gebiet der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn können ihre Kontaktdaten und Unterstützungsangebote auf der gemeinsamen Plattform veröffentlichen.
RefBEJUSO
26.2.2021 refbejuso - In der neusten Hilfestellung, Version 15.3, sind die ersten Lockerungen per 1. März eingearbeitet. Diese richten sich vor allem an die stark betroffene Jugend. Kirchgemeinden können sich für Fragen an die Auskunftsstelle Kirchgemeinderat, auskunft.kgr@refbejuso.ch oder Telefon 031 340 25 25, wenden.
Resultat(e) 141 bis 155 von 155