1.12.2023 IKK - Das jüdische Lichterfest Chanukka und die christliche Advents- und Weihnachtszeit fallen in die dunkle Jahreszeit. In diesem Jahr wird am Abend des 7. Dezember die erste Kerze am Chanukka-Leuchter angezündet – zwei Monate nach der bestialischen Ermordung von tausendzweihundert Menschen in Israel durch die Hamas.
Die geplante neue Zuordnung der Pfarrstellen weckt insbesondere bei ländlichen Kirchgemeinden Befürchtungen, dass sie zu ihren Lasten gehen könnten. Dennoch hat sich die Synode grossmehrheitlich für die geltende Aufgabenteilung mit der Kirchen-leitung ausgesprochen, die im Interesse der gesamten Kirche eine ausgewogene Lö-sung anstrebt.
Der diesjährige Projekttag in Bern stand unter dem Motto "Sich selbst und anderen helfen". Mit dem Besuch im Büro der Kirchlichen Gassenarbeit, einem Selbstverteidigungsworkshop und einem orientalischen Nachtessen standen drei Punkte auf unserem Programm. Dass dann noch ein vierter Punkt dazukam, war so nicht vorgesehen, hat sich aber dann doch als ganz angenehm und unterhaltsam erwiesen.
Spendenaufruf an die Kirchenratssekretariate der Kantonalkirchen, an die kantonalen OeME-Stellen sowie die Stadtverbände der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden der deutschen Schweiz
13.10.2023 refbejuso/EKS - In einer Stellungnahme hat die Evangelische Kirche Schweiz (EKS) ihre Betroffenheit über den terroristischen Angriff der islamistischen Hamas auf Israel ausgedrückt. Sie trägt zudem die Medienmitteilung des Schweizerischen Rates der Religionen mit, dem auch die EKS-Präsidentin Rita Famos angehört.
In einem mutmasslichen Fall von Grenzverletzung hat die Kirchenleitung umgehend die zuständigen Behörden verständigt und die nötigen Konsequenzen gezogen.
Das Jahresmotto der KUW 5 lautet: Die Bibel lesen und verstehen -Altes entdecken, Neues erkennen. Aber wie, wann und wo ist die Bibel überhaupt entstanden?
12.6.2023 EKS/refbejuso - Mit evrefblog.ch bietet die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS einen Zugang zu gesellschaftlich relevanten Themen aus christlicher und kirchlicher Perspektive.
08.06.2023 refbejuso - Die Kurse 2024 von Bildungkirche bietet wiederum viele Möglichkeiten, sich fachlich, persönlich und spirituell weiterzuentwickeln - auch um innovative Wege zu gehen. Sei es mit Kursen, Studienreisen, Coachings oder Auszeiten. In den Weiterbildungen können Pfarrer:innen, Sozialdiakon:innen und weitere kirchliche Mitarbeitende Kompetenzen für die Kirche von heute und morgen erwerben sowie theologisches Denken für die gesellschaftlichen Herausforderungen erproben.