3.3.2023 sda/ref.ch/refbejuso - Der Bundesrat soll Organisationen im Bereich der psychischen Gesundheit dauerhaft finanziell unterstützen. Dies fordert eine Motion von Nationalrat Christophe Clivaz (Wallis, Grüne), die mit 98 Ja- zu 87 Nein-Stimmen (bei einer Enthaltung) knapp angenommen wurde.
21.2.2023 refbejuso - Am 24. Februar 2023 jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine, der unermessliches Leid über viele Menschen gebracht hat. Die Kirchen bekunden ihre Betroffenheit und Solidarität mit einem ökumenischen Friedensgebet im Berner Münster, einer Schweigeminute und einem Glockengeläut.
Eine besondere mit viel Abwechslung und Überraschung gespickte Gottesdienstfeier erwartete die Besucherinnen und Besucher zum diesjährigen Kirchensonntag.
8.2.2023 refbejuso - Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz, EKS, informierte ihre Mitgliedkirchen über eine europaweite Initiative der Ukrainischen Botschaften: Am Freitag, 24. Februar 2023, um 9 Uhr, soll ergänzend zum ökumenischen Friedensgebet eine Schweigeminute für die Kriegsopfer stattfinden.
8.2.2023 refbejuso/HEKS - Das heftige Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze hat Zerstörung und noch mehr Leid für die Menschen vor Ort verursacht. HEKS ist seit Jahren in den stark betroffenen Gebieten in Nordsyrien präsent und verfügt über kirchliche Partnerorganisationen vor Ort. In einem ersten Schritt leistet HEKS humanitäre Hilfe für eine Million Schweizer Franken.
Freitag, 3. März, 20 Uhr:
Weltgebetstag im Pfarrhaussäli, mit der Liturgie aus Taiwan. Weltgebetstagsteam, Pfrn. Sandra Kunz und Ruedi Trauffer, Klavier. Wir machen uns mit Taiwan und seinen Menschen bekannt und feiern danach gleichzeitig mit zahlreichen Gläubigen rund um den Erdball. Abschliessend Tee, Kaffee und Feines „vo hie u dert“. Alle sind herzlich eingeladen!
7.2.2023 refbejuso/AGCK - Am 24. Februar veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz, AGCK, um 16 Uhr im Berner Münster ein Friedensgebet. Seit genau einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Mit dem Friedensgebet wollen die Kirchen ein Zeichen der Solidarität mit den Auswirkungen des Krieges auf die Menschen setzen.
Der erste Kurs mit 32 Teilnehmenden war ein voller Erfolg. Interessant, kompetent, hilfreich, lehrreich, praktisch, gut organisiert, … sind nur ein paar Stichworte, die wir in Zusammenhang mit dem Kurs hören durften. Ein Kursangebot der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn in Zusammenarbeit mit pro mente sana.
18.1.2023 refbejuso - Die Kirchgemeinden wurden Anfang Januar über die Vernehmlassung der Pfarrstellenzuteilungsverordnung informiert. Ein Faktenblatt gibt über die wichtigsten Fragen Auskunft.
16.1.2023 refbejuso - Die drei Berner Landeskirchen waren an der Hochzeitsmesse «Swiss Wedding World» mit einem gemeinsamen Stand präsent. Angehende Brautpaare, die sich kirchlich trauen wollen, erhielten Beratung und Anregungen für die Gestaltung ihrer Hochzeit.
Im Advent 1982 wurde die von Peter Ebell erbaute Kirchorgel eingeweiht. Aus diesem Anlass veranstaltete die Kirchgemeinde am 2. Advent ein Jubiläumskonzert.
22.11.2022 refbejuso - Die Wintersynode erledigte ihre Geschäfte in nur einem Tag. Nachdem Elisabeth Ruch-Reck ihre Wahl als Vizepräsidentin angenommen hat, ist die Synode nun definitiv in Frauenhand. Die Synode hat für 2023 ein Budget mit einem Aufwandüberschuss von gut 600'000 Franken genehmigt. Zudem sagte das Kirchenparlament erneut deutlich Ja zur «Ehe für alle».