AdresslisteKontaktSuche
Grosshöchstetten

Pfarrstellvertreter Bowil

Pfr. Simon Jenny

RefBeJuSo

EKS-Herbstsynode

8.11.2022 eks/refbejuso - «Wir müssen der Welt nicht erklären, warum es Kirche braucht, sondern bezeugen, wo und wie sie unseren Glauben nährt, uns in ihrer Gemeinschaft beheimatet, wir mit ihr streiten, weil sie uns wichtig ist.» Mit diesen Worten richtete sich die EKS-Präsidentin, Rita Famos, am ersten Tag der Herbstsynode an die Synodalen.

RefBeJuSo

Beschlussprotokoll Konstituierende Synode

8.11.2022 refbejuso - das Beschlussprotokoll der konstituierenden Synode vom 2. November 2022 ist erschienen. Neu wird die Synode von zwei Frauen geleitet. Sophie Kauz, Pfarrerin in Zollikofen, hatte bereits als Vizepräsidentin Gelegenheit, Sitzungen des Kirchenparlaments zu leiten. Am Mittwoch wurde die 39-Jährige zur Präsidentin gewählt. Ihre Stellvertreterin ist die 67-jährige Elisabeth Ruch-Reck aus Ittigen.

RefBeJuSo

Aktualisierte Orientierungshilfe online

8.11.2022 refbejuso - Das von den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn für Kirchgemeinden erstellte Dokument enthält nützliche Informationen und Tipps zu möglichen verschiedenen Krisenszenarien und soll bei der vorsorglichen Vorbereitung unterstützen. Es beschäftigt auch Kirchgemeinden, welche Folgen ein Anstieg der Gas- und Strompreise als Folge des Kriegs in der Ukraine und die Unsicherheit der Energieversorgung nach sich ziehen.

Grosshöchstetten

Eine spezielle Gottesdienstreihe mit theologischem Schwerpunkt

"Ein Gott, der das Leben sucht"

RefBeJuSo

Neuartige Kooperation Kirche und Stadt Bern

26.10.2022 refbejuso - Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn und die Stadt Bern schaffen gemeinsam eine 70-Prozent-Stelle für Soziale Arbeit. Diese dient der Betreuung von Geflüchteten aus der Ukraine in der temporären Unterkunft im Berner Viererfeld.

Trachselwald

Erntedank und KUW-Beginn

Nach einem erfrischenden Regenschauer strahlte am Sonntagmorgen die Sonne wieder um die Wette. Wunderbare Voraussetzungen für den Gottesdienst zum Erntedankgottesdienst.

RefBeJuSo

Unterlagen Wintersynode online

20.10.2022 refbejuso - Die Unterlagen für die Wintersynode, die am 22. und 23. November im Kongresszentrum BERNEXPO durchgeführt wird, sind online abrufbar. Da keine Zuschauerplätze zur Verfügung stehen, wird die Wintersynode auf der Internet-Starseite mit einem Audio-Livestream übertragen.

RefBeJuSo

«Wort zum Sonntag» mit zwei Berner Pfarrpersonen

4.10.2022 refbejuso/ref.ch - Ab 22. August sind die Bernerin Lea Wenger-Scherler aus der Kirchgemeinde Bürglen und der Burgdorfer Pfarrer Manuel Dubach mit im neuen Team der «Wort zum Sonntag»-Sprechenden. Die Sendung wird jeweils am Samstag um 20 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt.

RefBeJuSo

Konstituierende Synode

29.9.2022 refbejuso - Am Mittwoch, 2. November, findet die Konstituierende Synode für die Legislatur vom 1. November 2022 bis 31. Oktober 2026 statt. Die Wahlgeschäfte sind online einsehbar.

Trachselwald

Studienurlaub oder Mitte des Sommers

Von Juni bis August durfte ich einen dreimonatigen Studienurlaub verbringen. Während dieser Zeit konnte ich mich für alle pfarramtlichen Aufgaben vertreten lassen und mich noch einmal voll und ganz meinem Zertifikatskurs ASHG, Altersseelsorge in Heim und Gemeinde widmen.

RefBeJuSo

Vollversammlung ÖRK in Karlsruhe

11.9.2022 refbejuso - Synodalrat Ueli Burkhalter und Synodalratspräsidentin Judith Pörksen Roder nahmen an der 11. Vollversammlung des ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe teil. Ihr Rückblick, ihre Erlebnisse und Eindrücke wie auch diejenigen der Sozialdiakonin Christina von Allmen aus Nidau sind mit nachfolgendem Link nachzuhören, nachzuschauen oder nachzulesen.

RefBeJuSo

Unwetter in Schangnau

8.7.2022 refbejuso - Der Synodalrat der Reformierten Kirchen-Bern-Jura-Solothurn zeigt sich betroffen angesichts der Verwüstungen, die das Unwetter vom 4. Juli in der Gemeinde Schangnau angerichtet hat und beschliesst eine Spende von 10'000 Franken für die Unwettergeschädigten.

RefBeJuSo

Philippe Kneubühler neu im EKS-Rat

13.6.2022 refbejuso - Synodalrat Philippe Kneubühler, Tramelan, wurde von der Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz neu in den Rat gewählt. Diese tagt vom 12. bis 14. Juni in Sitten. Präsidentin Rita Famos wurde in ihrem Amt bestätigt. Weitere neue Ratsmitglieder sind Lilian Bachmann (Luzern) und Catherine Berger (Aargau).

RefBeJuSo

Resolution Sommersynode

31.5.2022 refbejuso - Die Synode hat anlässlich ihrer Sommersession eine Resolution zum Thema «Geflüchtete fairer und gerechter behandeln» verabschiedet, in welcher sie die kantonalen und eidgenössischen Behörden und Parlamente ersucht, verschiedene Aspekte zu verbessern.

RefBeJuSo

Breite Unterstützung für «Ehe für alle»

25.5.2022 refbejuso - Das Parlament der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn hat sich trotz vereinzelter Bedenken in einer ersten Lesung dafür ausgesprochen, dass auch gleichgeschlechtliche Paare kirchlich getraut werden können. Die Sommersynode beschloss zudem, für innovative kirchliche Projekte zusätzliche Pfarrstellenprozente bereitzustellen.

Trachselwald

Konflager 2022

Klein war die Schar, aber oho, welche vom 4. - 8. Mai im Naturfreundehaus Beatenberg das diesjährige Konflager verbrachte. Fünf junge Frauen und zwei junge Männer sowie drei Personen vom Leitungsteam. Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten.

RefBeJuSo

Neue Synodalrätin Annette Geissbühler

24. Mai 2022 refbejuso - Die 64-jährige Annette Geissbühler-Sollberger ist am 24. Mai vom reformierten Kirchenparlament einstimmig in den Synodalrat gewählt worden. Sie nimmt in der Exekutive der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn den Platz von Roland Stach ein, der per August 2022 zurücktritt.

Trachselwald

Maibummel Mittagstisch 2022

Nach zweijährigem Unterbruch konnte der Maibummel dieses Jahr wieder durchgeführt werden. Das Rätsel zum Überraschungsort war knifflig wie eh und je, für einige einfach zu knacken, andere liessen sich gerne überraschen.

RefBeJuSo

Reger Besuch am BEA-Stand

10.5.2022 refbejuso - Die Sonderschau der Berner Landeskirchen wurde rege besucht: Der neue Standort, die frische Standgestaltung und das Thema «Mi Wäut – Mis Läbe – Mi Chiuche» kamen sehr gut an. Täglich besuchten über tausend Menschen den Kirchenstand, sei es um interessante Gespräche zu führen, auszuruhen oder zu spielen.