18.1.2023 refbejuso - Die Kirchgemeinden wurden Anfang Januar über die Vernehmlassung der Pfarrstellenzuteilungsverordnung informiert. Ein Faktenblatt gibt über die wichtigsten Fragen Auskunft.
16.1.2023 refbejuso - Die drei Berner Landeskirchen waren an der Hochzeitsmesse «Swiss Wedding World» mit einem gemeinsamen Stand präsent. Angehende Brautpaare, die sich kirchlich trauen wollen, erhielten Beratung und Anregungen für die Gestaltung ihrer Hochzeit.
Im Advent 1982 wurde die von Peter Ebell erbaute Kirchorgel eingeweiht. Aus diesem Anlass veranstaltete die Kirchgemeinde am 2. Advent ein Jubiläumskonzert.
Nach einem erfrischenden Regenschauer strahlte am Sonntagmorgen die Sonne wieder um die Wette. Wunderbare Voraussetzungen für den Gottesdienst zum Erntedankgottesdienst.
Von Juni bis August durfte ich einen dreimonatigen Studienurlaub verbringen. Während dieser Zeit konnte ich mich für alle pfarramtlichen Aufgaben vertreten lassen und mich noch einmal voll und ganz meinem Zertifikatskurs ASHG, Altersseelsorge in Heim und Gemeinde widmen.
Klein war die Schar, aber oho, welche vom 4. - 8. Mai im Naturfreundehaus Beatenberg das diesjährige Konflager verbrachte. Fünf junge Frauen und zwei junge Männer sowie drei Personen vom Leitungsteam. Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten.
Nach zweijährigem Unterbruch konnte der Maibummel dieses Jahr wieder durchgeführt werden. Das Rätsel zum Überraschungsort war knifflig wie eh und je, für einige einfach zu knacken, andere liessen sich gerne überraschen.
"Der Stei, wo d Boulüt usgschoubet hei." So lautete das Motto des diesjährigen Solidaritätstages. Anhand der Passionsgeschichte riefen wir uns in Erinnerung, warum und wie wir auch heute noch Abendmahl feiern können und dürfen.
Am 6. März fand in der Kirche Trachselwald eine besinnliche Abendfeier mit Musik und Wort statt. Dieser Anlass wurde Violette Amendola gewidmet, welche während exakt 50 Jahren in der Kirchgemeinde Trachselwald Orgeldienste versah.
Die unberechenbare Situation, welche sich in kurzer Zeit in der Ukraine ergeben hat, ruft Gläubige aus allen Kirchen und Glaubensgemeinschaften zum Gebet auf den Plan.
Ein kleines Licht anzuzünden ist nicht viel, aber wenn alle es tun, wird es heller. Das Friedenslicht in der Schweiz - ein Brauch, der alle Grenzen überwindet.
Neulich beim Kalenderlesen bin ich auf einen interessanten Text gestossen, welcher mich zuerst kolossal irritiert hat. Umso erstaunter war ich dann, was ein Perspektivenwechsel so alles bewirken kann! Überzeugen Sie sich selber!