In einem mutmasslichen Fall von Grenzverletzung hat die Kirchenleitung umgehend die zuständigen Behörden verständigt und die nötigen Konsequenzen gezogen.
Das Jahresmotto der KUW 5 lautet: Die Bibel lesen und verstehen -Altes entdecken, Neues erkennen. Aber wie, wann und wo ist die Bibel überhaupt entstanden?
Seit 350 Jahren steht die Kirche Langnau mitten im Dorf, als offener Raum für alle: Geborgenheit für die einen, Ärgernis für andere: Raum, der für viele mit Erlebnissen, Erwartungen, Enttäuschung, Hoffnung besetzt ist - und Träumen.
Die Jubiläumsproduktion "Es Huus vou Tröim - 350 Jahr Chiuche Langnou" geht den grossen Träumen nach, blickt zurück in die Zeit, als die Kirche ein Machtsymbol der Republik Bern war, auf die Rolle der Kirche bei den letzten Todesurteilen und beim grossen Sterben an der Spanischen Grippe, befragt den Stellenwert der Kirche für die heutige Generation und ihre Träume von gelingendem Leben, von Liebe und Geborgenheit.
12.6.2023 EKS/refbejuso - Mit evrefblog.ch bietet die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS einen Zugang zu gesellschaftlich relevanten Themen aus christlicher und kirchlicher Perspektive.
08.06.2023 refbejuso - Die Kurse 2024 von Bildungkirche bietet wiederum viele Möglichkeiten, sich fachlich, persönlich und spirituell weiterzuentwickeln - auch um innovative Wege zu gehen. Sei es mit Kursen, Studienreisen, Coachings oder Auszeiten. In den Weiterbildungen können Pfarrer:innen, Sozialdiakon:innen und weitere kirchliche Mitarbeitende Kompetenzen für die Kirche von heute und morgen erwerben sowie theologisches Denken für die gesellschaftlichen Herausforderungen erproben.
08.06.2023 refbejuso - Kirche von einer anderen Seite erleben: An der Langen Nacht der Kirchen hat sich gezeigt, dass Kirche mehr ist als Gottesdienst.
Der Synodalrat der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn hat entschieden, die öffentliche Positionierung der EKS zum Klimaschutz-Gesetz zu unterstützen.
24.5.2023 refbejuso - Die Sommersession des Kirchenparlaments der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn fand am Dienstag, 23. Mai erstmals seit 2019 wieder im Berner Rathaus statt.
Elf muntere junge Frauen und Männer verbrachten zusammen mit vier Leiterinnen und Leitern vier abwechslungsreiche, unterhaltsame und lehrreiche Lagertage im Naturfreundehaus auf dem Beatenberg. Hier der Bericht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
8.5.2023 refbejuso/kathbern.ch/christkatholisch.ch - Die BEA hat über 330'000 Personen begeistert. Zahlreiche Gäste haben den Stand der Berner Landeskirchen besucht und kirchliche Berufe kennengelernt.